Holzart: Thermisch modifiziertes Fraké
Abmessungen: Linear ProLine Multi-Paneel 18x66, 18x93 und 18x120 mm
Oberfläche: In benutzerdefinierter Farbe
Das Koning Willem II College hat eine umfassende Renovierung durchlaufen und ist nun für die Zukunft gerüstet, unter anderem dank der Verwendung von Derako®-Holzdecken von Hunter Douglas Architectural. Diese Transformation, die in Zusammenarbeit mit Architecten|en|en realisiert wurde, fügt sich nahtlos in die architektonische Vision zur Modernisierung der Schule ein.
Die Renovierung und Erweiterung umfassen ein modernes Schulgebäude und zwei Sporthallen, die sich harmonisch an die bestehenden Strukturen anpassen und eine zeitgemäße Lernumgebung schaffen.
Einzigartige Handwerkskunst in Holzlösungen
Das Derako®-Massivholz-Linear-System mit Lamellen in drei Größen (18x66, 18x93 und 18x120 mm) wurde präzise auf sowohl flachen als auch gebogenen Oberflächen installiert. Dadurch entsteht ein dynamisches Design, bei dem die natürlichen Eigenschaften von Holz fließende Übergänge zwischen den Räumen begünstigen, insbesondere im Atrium und der Brücke zwischen den Sporthallen.
Nachhaltigkeit als Fundament
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Derako®-Systems. Insgesamt wurden 1.200 m² maßgefertigte lineare Decken aus Massivholz installiert. Für die Umsetzung wurde bewusst thermisch modifiziertes Fraké gewählt – ein umweltfreundliches und nachhaltiges Material, das nicht nur zur natürlichen Ästhetik beiträgt, sondern auch die Langlebigkeit des Gebäudes verbessert.
Reduzierter ökologischer Fußabdruck und grüne Umgebung
Im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen integriert das Design Solarpaneele und weitere energieeffiziente Elemente, sodass das Gebäude optimal von erneuerbaren Energiequellen profitiert und seinen ökologischen Fußabdruck reduziert. Zudem wurde in Zusammenarbeit mit MTD Landschaftsarchitekten eine Grünfläche geschaffen, die die Verbindung zwischen den Stadtteilen Stappegoor und Groenewoud stärkt.
Holzart: Europäische Eiche
Abmessungen: Grill Pet-felt-System 30x80 mm
Oberfläche: Transparent
Im Herzen des West End von London hat das Bürogebäude '265 The Strand' eine vollständige Transformation durchlaufen. In Zusammenarbeit mit Bluebottle Architecture & Design wurde das Gebäude renoviert und zu einem modernen Bildungs-Campus umgestaltet. Ein wichtiger Bestandteil dieser Metamorphose ist die Verwendung der Derako®-Systeme von Hunter Douglas Architectural.
Zeitlose Eleganz in Holz
Für dieses Projekt wurde das massive Holzgrillsystem von Derako® gewählt. Die Grillpaneele bestehen aus europäischer Eiche und sind mit anodisierten schwarzen Aluminiumdübel verbunden. Dank einer cleveren halbüberlappten Dübelverbindung bilden die Paneele eine nahtlose Oberfläche, die zum ruhigen und hochwertigen Erscheinungsbild der Räume beiträgt.
Gestaltungsfreiheit und Effizienz
Das System bietet Designern maximale Freiheit bei den Abmessungen der Paneele und der Fugenbreite. Zudem ist das System maßgeschneidert, was für minimale Verschwendung sorgt und eine schnelle, kostengünstige Installation ermöglicht.
Nachhaltige Materialnutzung
Die Verwendung von FSC- und PEFC-zertifiziertem Holz entspricht den Nachhaltigkeitszielen wie LEED und BREEAM. Holz ist das einzige Baumaterial, das zu 100 % CO2-neutral und vollständig recycelbar ist – eine bewusste Wahl für diejenigen, die mit Blick auf die Zukunft bauen.
Ästhetik und Akustik im Einklang
Das Ergebnis ist ein modernes und raffiniertes Interieur, bei dem Ästhetik und akustische Funktionalität Hand in Hand gehen. Das warme Aussehen des Holzes verstärkt das Raumgefühl und trägt zu einer komfortablen Lern- und Arbeitsumgebung bei.
Holzart: Europäische Eiche
Abmessungen: Grill ProLine 4-100-20-100
Oberfläche: Transparent
Mit dem neuen Standort am Stadtrand von Dortmund hat der Continentale Versicherungsverbund ein zukunftsorientiertes Bürogebäude realisiert. Zentrales Gestaltungselement ist ein hochwertiges Derako®-Massivholz-Rastersystem, das rund 3.000 m² umfasst. In Zusammenarbeit mit kadawittfeldarchitektur wurden mehrere Standorte in Dortmund in diesem Neubau zusammengeführt.
Zentraler Treffpunkt mit warmer Ausstrahlung
Im Herzen des Gebäudes befindet sich der großzügige Begegnungsbereich „Boulevard“ mit informellen Besprechungsplätzen und einem Mitarbeiterrestaurant. In diesem zentralen Bereich wurde das Derako®-Massivholz-Rastersystem eingesetzt. Durch die maßgeschneiderte Lösung mit polygonalen Feldern erfüllt das System sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen.
Nachhaltige Materialien mit Blick in die Zukunft
Für die Decke wurde europäische Eiche gewählt ein Holz mit warmer, natürlicher Ausstrahlung und robusten, langlebigen Eigenschaften. Nachhaltigkeit spielte bei der Materialwahl eine zentrale Rolle. Das Derako® Rastersystem aus Holz und Aluminium ist vollständig demontierbar und wiederverwendbar. Es unterstützt die CO₂-Speicherung und ermöglicht eine sortenreine Trennung der Materialien, wodurch das System auch bei zukünftigen Umbauten flexibel eingesetzt werden kann.
Akustik und technische Integration
Das Derako®-System überzeugt auch funktional. Die Kombination aus Holzlamellen und Absorptionsschicht sorgt für eine angenehme Raumakustik. Das Holz dämpft den Schall auf natürliche Weise, während die zusätzliche Schicht über der Decke die Akustik weiter verbessert. Auch technische Elemente wie Beleuchtung und Sensoren sind geschickt integriert. Die offene Struktur des Systems ermöglicht eine dezente Platzierung der Beleuchtung zwischen den Lamellen und schafft so ein ruhiges, harmonisches Erscheinungsbild.
Holzart: Lärche und europäische Kiefer
Abmessungen: Linear offen 15x63 mm mit einer Fuge von 22 mm
Oberfläche: In Sonderfarbe
In Bailly‑Romainvilliers, direkt vor den Toren von Paris, wurde die Deloitte University EMEA eröffnet – ein internationaler Campus für lebenslanges Lernen in einer modernen und inspirierenden Umgebung. Das von Dubuisson Architecture geleitete Projekt mit einem Bauvolumen von über 65 Mio. € orientiert sich an klassischen französischen Landgütern. Authentische Materialien wie Terrakotta und Holz schaffen eine natürliche Harmonie zwischen Architektur und Landschaft und stärken die nachhaltige Identität des Gebäudes.
Nachhaltige, ästhetische und akustische Lösungen von Hunter Douglas Architectural
Auch im Innenbereich spiegelt die Materialwahl die ästhetischen und ökologischen Ambitionen wider. Im Empfangsbereich und den Verkehrsflächen wurden nachhaltige Wand‑ und Deckensysteme von Hunter Douglas Architectural eingesetzt – gefertigt aus Massivholz und Aluminium.
Die großzügigen Räume wirken offen und einladend. Für eine warme, natürliche Atmosphäre lieferte Hunter Douglas Architectural ca. 6.500 m² Derako® Massivholz‑Linearsysteme: etwa 4.000 m² Decke und 2.500 m² Wandbekleidung aus Lärche und europäischer Kiefer. Beim Lärchenholz kamen zwei Varianten zum Einsatz: zum Teil mit transparentem Terrakotta-Lack, zum Teil mit Eichen-Finish – bewusst kombiniert für ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild. Das kiefernholz mit weißer Oberfläche (RAL 9003) wurde in den Wänden der Verkehrsbereiche und vor allem in den abgehängten Decken des Auditoriums verarbeitet.
Zusätzlich wurden rund 2.500 m² Luxalon® Tavola™ Aluminium‑Baffles in der Entspannungszone „Town Square“ und den angrenzenden Gängen zum Restaurant, zu den Klassenzimmern und dem Auditorium installiert.
Akustischer Komfort und technische Herausforderungen
Gute Akustik war entscheidend für dieses Projekt. Die Lösungen von Hunter Douglas Architectural erfüllten alle akustischen Anforderungen.
Die Baustelle stellte hohe technische Anforderungen und erforderte maßgeschneiderte Lösungen – etwa spezielle Holzelemente zur Verkleidung von Stützen und komplexe dreieckige Bauteile. Zudem wurden zahlreiche unsichtbare Revisions- und Inspektionsklappen entwickelt, die Wartung ermöglichen, ohne das Design zu beeinträchtigen.
Nachhaltig zertifiziert
Die Deloitte University EMEA wurde mit bedeutenden Nachhaltigkeitszertifikaten ausgezeichnet: BREEAM Excellent, WELL Gold und Cradle to Cradle. Außerdem erhielt das Projekt 2023 den MIPIM Award in der Kategorie „Best Alternative Project“ sowie 2024 den Trophée Économique Val d’Europe.
Holzart: Europäische Eiche
Abmessungen: Grill Proline 5-60-30-65
Oberfläche: Farbfinish wie Europäische Eiche
Im slowakischen Malacky wurde ein neues multifunktionales Sportzentrum von Hunter Douglas Architectural realisiert. Für die Innenraumgestaltung wurde bewusst das Derako® Solid Grill ProLine System gewählt – eine hochwertige Deckenkonstruktion, die in mehreren Bereichen eingesetzt wurde. Der Einsatz von massiven Holzlamellen verleiht dem Gebäude eine moderne, natürliche Ausstrahlung und unterstreicht dessen Charakter.
Natürliche Atmosphäre in Foyer und Restaurantbereich
Beim Betreten des Gebäudes fallen sofort die Holzdecken im Eingangs- und Gastronomiebereich ins Auge. Hier wurde das Grill-System in eine abgehängte Decke integriert, was zur angenehmen Atmosphäre beiträgt. Die natürliche Optik der Eiche sorgt für ein warmes Willkommen, während das System gleichzeitig funktionalen Komfort durch seine akustischen Eigenschaften bietet – ein wichtiger Aspekt in Bereichen mit viel Bewegung und Geräuschkulisse.
Technik und Optik
Ein zentrales Thema bei diesem Projekt war die optimale Verbindung technischer Anforderungen mit ästhetischem Anspruch. Durch die sorgfältige Auswahl des passenden Holzfarbtons und der Materialdichte ist ein harmonisches Design entstanden.
Gebaut für die Zukunft
Das Derako® System steht für eine umweltbewusste Wahl, inspiriert von der Natur. Mit Blick auf kommende Generationen trägt das Solid Grill ProLine System zu einer nachhaltigen Raumgestaltung bei und bringt die Natur näher an unsere Lebens- und Sportumgebung heran.